Vorwort
Das Schulprogramm bildet die Grundlage der pädagogischen Arbeit an der Grundschule Kachtenhausen. Unser Hauptanliegen ist: Die Kinder sollen mit Freude zur Schule kommen. „Nur dem Fröhlichen blüht der Baum des Lebens.“ (Ernst Moritz Arndt) Freude an der Schule hat das Kind, das beim Lernen persönliche Erfolge erlebt. Diesem Ziel fühlen wir uns in dem Sinne verpflichtet, begonnene Projekte weiterzuführen und neue auf den Weg zu bringen.
Rahmendaten
In der Grundschule Kachtenhausen lernen derzeit 199 Kinder in 8 Regelklassen. Die Schule liegt am westlichen Stadtrand von Lage in einem reinen Wohngebiet mit einer guten Sozialstruktur. Das erste Schulgebäude wurde um 1970 Jahre errichtet und 1995 erweitert. Im November 2008 begann der komplette Neubau der Grundschule Kachtenhausen, der im Sommer 2009 fertiggestellt wurde. Am 17. August 2009 überreichten Bürgermeister Christian Liebrecht und Dr. Andreas - Iding, Prokurist der bauleitenden Goldbeck Public Partner GmbH, den symbolischen Schlüssel. Das Gebäude steht auf einem 10.000 m² großen Grundstück. Die Bruttofläche des neuen Schulgebäudes beträgt 1900 m². Der Neubau bietet Platz für acht Klassenräume, vier Gruppenräume, einen Mehrzweckraum, eine Schülerbücherei, zwei Räume für die Schülerbetreuung sowie Verwaltungs- und Nebenräume. Mittelpunkt des Gebäudes ist das große, helle Forum. Hier treffen sich Lehrer:innen, Eltern, Schüler:innen und Gäste zu gemeinsamen Veranstaltungen (Informationsabende, „Kinderzeit“, Klassenfeiern, o.ä.). Auf dem Pausenhof ist viel Platz für Spielmöglichkeiten.
An das Schulgebäude grenzt eine komplett sanierte Turnhalle an, die nachmittags auch vom TuS Kachtenhausen mitgenutzt wird. Weiterhin wurde 2021 das Schulgebäude um eine Mensa erweitert. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Familienzentrum „Pusteblume“ der ev.-ref. Kirchengemeinde, mit dem wir eng zusammenarbeiten.
Seit 1991 besteht an unserer Schule die Einrichtung „Schule von acht bis eins“. Träger dieser Maßnahme ist der Förderverein der Grundschule. Um den Eltern eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder zu gewährleisten, wurde die Betreuungszeit auf den Nachmittag und auf die Ferienzeit ausgeweitet (Näheres dazu unter „Schülerbetreuung“).
Wir stellen uns vor
Das Schulleitungsteam besteht aus der Rektorin Kerstin Bolling-Stock sowie der Konrektorin Nicole Dieckmann, die sich um den reibungslosen Ablauf des Schulalltags kümmern. Zum Kollegium gehören 9 weitere Kolleginnen, eine Schulsozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase, eine Seiteneinsteigerin und eine Studentin. Zum Schulpersonal zählen außerdem die Sekretärin Frau Schulze und die beiden Hausmeister Herr Priss und Herr Iannantuono. Weiterhin versorgen 6 Mitarbeiterinnen und eine Betreuungsleitung die Kinder im Randstunden- bzw. Ganztagsbereich. Unsere zwei Raumpflegerinnen und ein Raumpfleger sorgen dafür, dass die Kinder morgens wieder eine saubere Schule betreten können.
Im Schuljahr 2024/25 sieht die Klassenverteilung wie folgt aus:
Klasse 1a: Frau Kriesten
Klasse 1b: Frau Pankoke
Klasse 2a: Frau Pflug
Klasse 2b: Frau Dieckmann, Frau Kramme
Klasse 3a: Frau Kockert
Klasse 3b: Frau Rebscher
Klasse 4a: Frau Steinhoff
Klasse 4b: Herr Ulmer
Frau Bolling-Stock, Frau Hartmann, Frau Weskamp und Frau Raasch versorgen die Kinder mit Fachunterricht in den Fächern Mathematik, Kunst, Musik und Sport.